Hinweis: Die Word-Vorlagen werden gerade überarbeitet und stehen bald wieder zur Verfügung.
Mit unseren Bewerbungstipps zum Traumberuf
Der Weg zu einer guten und gelungenen Bewerbung erscheint am Anfang häufig lang und schwer. Schließlich schreibt man in aller Regel nicht jeden Tag Bewerbungen. Die nachfolgenden Bewerbungstipps sollen dabei helfen, diesen Weg etwas abzukürzen und das Erstellen einer Bewerbung zu vereinfachen. Darüber hinaus sollen diese Bewerbungstipps dabei helfen, unnötige Fehler von Beginn an zu vermeiden und die einzelnen Bewerbungsdokumente mit einem professionellen Schliff zu versehen.
Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Informationen über das Verhalten beim Vorstellungsgespräch. Dieses ist wie eine Gleichung mit mehreren Unbekannten. Sie können zum Beispiel nicht vorhersagen, ob Sie sich mit dem Gesprächspartner gut verstehen werden oder welche Fragen er Ihnen genau stellt. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Faktoren beachten, die Sie tatsächlich beeinflussen können.
DIE SCHRIFTLICHE BEWERBUNG
- Schreiben Sie eine beeindruckende Bewerbung, die Aufmerksamkeit weckt.
- Erklären Sie im Bewerbungsschreiben, warum das spezielle Job-Angebot Sie gerade interessiert und warum Sie die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle sind.
- Drücken Sie sich klar, natürlich und sachlich aus.
Ihr Bewerbungsdossier enthält:
- Ihren aktuellen Lebenslauf mit professionellem Foto.
- Kopien von relevanten Zeugnissen sowie Diplomen.
- Ein Blatt, das persönliche Vorlieben im Beruf, Gründe für Lücken im Lebenslauf usw. erklärt.
DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH
- Wählen Sie bewusst die Kleidung, in der Sie sich präsentieren wollen (ziehen Sie sich der Stelle entsprechend an).
- Seien Sie pünktlich an Ort und Stelle.
- Versuchen Sie nicht, Ihre Nervosität zu unterdrücken – akzeptieren Sie sie.
- Treten Sie überzeugt auf.
- Achten Sie auf Ihre Mimik und Gestik.
- Konzentrieren Sie sich auf die Menschen, die auf Sie zukommen.
- Atmen Sie tief durch.
- Lächeln Sie.